Alle Episoden

Zecken und ihre Risiken: Expertenrat von Dr. Maike Munz

Zecken und ihre Risiken: Expertenrat von Dr. Maike Munz

23m 23s

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen des Frühlings beginnt die ideale Zeit für Spaziergänge in der Natur – doch auch Zecken machen sich nun wieder auf den Weg. Welche Gefahren mit ihnen verbunden sind, erfahren Sie in diesem Gespräch von Anja Dietze mit Dr. Maike Munz, leitende Oberärztin der Neurologie und klinischen Neurophysiologie. Sie erklärt alles Wichtige zu den durch Zecken übertragenen Krankheiten FSME und Borreliose. Dr. Munz schildert, wie sich die Symptome beider Erkrankungen äußern, was bei einem Zeckenstich zu tun ist und wann eine Impfung sinnvoll ist. Sie geht auf die Behandlungsmöglichkeiten im Falle einer Erkrankung ein und bietet...

Psychische Begleitung in schwierigen Zeiten: Die Rolle der Psychoonkologie

Psychische Begleitung in schwierigen Zeiten: Die Rolle der Psychoonkologie

25m 48s

In der aktuellen Episode des Podcasts „Deine Gesundheit“ aus dem Klinikum Esslingen spricht die Psychoonkologin Dr. Eva Rapp über die Bedeutung der psychischen Unterstützung für KrebspatientInnen und deren Angehörige, um in der schwierigen Situation einer Tumorerkrankung Orientierung und Begleitung zu finden. Im Gespräch mit Anja Dietze betont sie, wie wichtig es ist, emotionale Unterstützung zu leisten und dabei zu helfen, einen Handlungsspielraum zu erkennen, auch wenn sich die Patientinnen und Patienten oft hilflos fühlen. Ein Austausch innerhalb der Familie und der Zugang zu Fachleuten können dabei helfen, in einer herausfordernden Lebenssituation wieder Halt und Hoffnung zu finden.
Hören Sie jetzt...

Handchirurgie im Fokus: Einblicke und Expertise aus dem Klinikum Esslingen

Handchirurgie im Fokus: Einblicke und Expertise aus dem Klinikum Esslingen

22m 4s

In dieser Episode des Podcasts "Deine Gesundzeit" aus dem Klinikum Esslingen nimmt uns Anja Dietze mit auf eine spannende Reise in die Welt der Handchirurgie und begrüßt den Handchirurgen Dr. Florian Fröhlich. Er erzählt, wie sein persönlicher Weg ihn zur Handchirurgie führte. Dabei wird schnell klar, dass die Handchirurgie nicht nur eine spezialisierte Disziplin ist, sondern auch jede Menge faszinierender Herausforderungen mit sich bringt.
Sie erfahren mit welchen Krankheitsbildern Dr. Fröhlich tagtäglich konfrontiert ist: von akuten Verletzungen und komplizierten Brüchen, über schmerzhafte Arthrosen, bis hin zum weit verbreiteten Karpaltunnelsyndrom und wie man als Patient/Patientin am besten damit umgeht. Im Gespräch...

Warum Deine Gefäße mehr Aufmerksamkeit verdienen - ein aufschlussreiches Gespräch mit Prof. Dr. Serdar Demirel

Warum Deine Gefäße mehr Aufmerksamkeit verdienen - ein aufschlussreiches Gespräch mit Prof. Dr. Serdar Demirel

49m 6s

In dieser Folge von "Deine GesundZeit" spricht Anja Dietze mit Prof. Dr. Serdar Demirel, Chefarzt der Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie am Klinikum Esslingen, über Gefäßerkrankungen, insbesondere über Arteriosklerose, eine weit verbreitete und komplexe Erkrankung.
Arteriosklerose betrifft alle Arterien im Körper und kann zu schweren Komplikationen wie Herzinfarkt und Schlaganfall führen. Von den Ursachen, über Diagnostik und Maßnahmen bis hin zur Prävention: Prof. Demirel beleuchtet in diesem Gespräch alle wichtigen Aspekte. Wir erfahren auch, wo sich Männer und Frauen beim Thema Gefäßerkrankungen unterscheiden und welche Auswirkungen Genetik haben kann. Eine frühzeitige Diagnose ist hier entscheidend – reinhören lohnt sich!

Operation oder Alternative? Expertenwissen zur Wirbelsäulenchirurgie

Operation oder Alternative? Expertenwissen zur Wirbelsäulenchirurgie

23m 22s

In dieser Folge gibt Dr. Gergely Bodon, leitender Oberarzt der Wirbelsäulenchirurgie am Klinikum Esslingen, im Gespräch mit Anja Dietze spannende Einblicke in seinem Arbeitsalltag. Da Rückenprobleme inzwischen als eine „Volkskrankheit“ angesehen werden, erhalten Sie vom Spezialisten wertvolle Informationen zu präventiven Maßnahmen, sowie Empfehlungen dazu, bei welcher Art von Rückenschmerzen gehandelt werden muss.

Sie erfahren mehr über die wichtigsten Erkrankungen der Wirbelsäule, die im Klinikum Esslingen behandelt werden. Auch wann operiert werden sollte oder was stattdessen helfen kann, wird hier thematisiert. Dr. Bodon spricht über seinen Alltag als Chirurg und klärt den Mythos auf, dass Chirurgen dazu neigen, Patienten zu Operationen...

RSV-Schutz für Neugeborene – Was Eltern wissen sollten

RSV-Schutz für Neugeborene – Was Eltern wissen sollten

24m 23s

In dieser Episode spricht Anja Dietze mit Britta Brenner, leitende Oberärztin der Neonatologie am Klinikum Esslingen, über das hochansteckende Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) und die neu ausgesprochene Stiko-Empfehlung zur Immunisierung für Neugeborene.
Besonders bei Babys und Kleinkindern kann das Virus gefährliche Atemwegsinfektionen auslösen. Für Neugeborene und für Säuglingen unter 6 Monaten ist das Risiko für schwere bis lebensbedrohliche Erkrankungen noch höher. Britta Brenner spricht über die Ansteckungsgefahr, Symptome und über das Angebot einer Impfung, die fünf Monate vor schweren Verläufen schützt. Diese Episode liefert wertvolle Informationen zur Wichtigkeit der Immunisierung und über die Rolle aller Familienmitglieder, um Neugeborene zu schützen.
Bleiben...

Gemeinsam stark: Die heilende Kraft der Angehörigen auf der Intensivstation

Gemeinsam stark: Die heilende Kraft der Angehörigen auf der Intensivstation

30m 32s

In dieser Podcast-Folge nimmt Anja Dietze die Zertifizierung zur angehörigenfreundlichen Intensivstation zum Anlass, die Arbeit auf den Intensivstationen am Klinikum Esslingen aus dieser Perspektive zu beleuchten. Im Gespräch mit Robert Reichel (stellvertretender Leiter der Intensivstation) und Chris Gelz (Abteilungsleiter der Intensivstationen und pflegerische Leitung der Kinderklinik) erhalten die ZuhörerInnen wertvolle Einblicke in den Alltag auf der Intensivstation. Die Herausforderungen der Pflege in der Intensivmedizin und vor allem die große Bedeutung von Angehörigen für die Patientinnen und Patienten werden besprochen. Interessierte HörerInnen sind eingeladen, sich über [Karrierechancen zu informieren](https://karriere.klinikum-esslingen.de/stellenboerse/jobangebot/?tx_asjobs_offers%5Baction%5D=show&tx_asjobs_offers%5Bcontroller%5D=Offer&tx_asjobs_offers%5Boffer%5D=716&cHash=c73b1f696a07e1261a7d9b2daae5cfd8) und bei Fragen Kontakt aufzunehmen.

Was ist ein Psychisches Trauma und wie kann man es bewältigen? Einblicke in die Traumaambulanz des Klinikums Esslingen

Was ist ein Psychisches Trauma und wie kann man es bewältigen? Einblicke in die Traumaambulanz des Klinikums Esslingen

26m 16s

Dr. Björn Nolting, Chefarzt der Klinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, erläutert im Gespräch mit Anja Dietze, den Unterschied zwischen einem traumatischen Erlebnis und einer schlechten Erfahrung und gibt Beispiele dazu. Er beschreibt die Arbeitsweise der Traumaambulanz am Klinikum Esslingen, wobei er auch die Symptome und Behandlungsansätze für Traumaopfer erklärt, einschließlich der Bedeutung von Kontrolle und Normalität in der Behandlung.

Wie wichtig die soziale Unterstützung bei der Verarbeitung von Traumata ist und wo die Altersgrenze für die Behandlung in der Traumaambulanz liegt, erfahren Sie in diesem Podcast.

Von Träumen und Teamwork: Thoraxchirurgin Karoline Lehrach im Gespräch

Von Träumen und Teamwork: Thoraxchirurgin Karoline Lehrach im Gespräch

24m 48s

In dieser Podcast-Folge von „Deine GesundZEIT“ gibt Thoraxchirurgin Karoline Lehrach Einblicke in ihrem Werdegang und ermutigt junge Frauen, ihren beruflichen Träumen zu folgen. Sie stellt das neue Lungenkrebszentrum, das in Kooperation mit den ALB-FILS-Kliniken und dem RKH Klinikum Ludwigsburg Anfang des Jahres gegründet wurde, vor. Wie eine moderne, vernetze Medizin heutzutage funktioniert und wie wichtig der Austausch zwischen Fachleuten für eine optimale Patientenversorgung ist, erklärt die junge Chirurgin im Gespräch mit Anja Dietze. Außerdem betont Sie die große Bedeutung einer tollen, wertschätzenden Zusammenarbeit im Team und eines funktionierenden Netzwerks, damit die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gut gelingen kann.
Viel...

Neue Hüfte? Neues Knie?

Neue Hüfte? Neues Knie?

24m 19s

Wann ist der Einsatz einer Endoprothese bei Knie oder Hüfte sinnvoll und was ist dabei zu beachten? Und wie schnell ist man nach einer Endoprothesenimplantation in der Regel wieder fit?
Dieser und weiteren wichtigen Fragen zum Thema Gelenkersatz gehen Prof. Dr. Peter Richter und Anja Dietze im aktuellen Podcast nach.
Außerdem gibt es spannende Einblicke in die Arbeit des Unfallchirurgen und Orthopäden hier, am Klinikum Esslingen.
Viel Spaß beim Zuhören!