Deine GesundZEIT

Von A wie Apotheke bis Z wie Zentrale Notaufnahme: Am Klinikum Esslingen arbeiten die unterschiedlichsten Berufsgruppen, die 365 Tage im Jahr 24/7 für euch und eure Gesundheit da sind. In "Deine GesundZEIT" verleihen wir einmal im Monat den Menschen, die hier arbeiten, eine Stimme und geben dabei einen tieferen Einblick hinter die Kulissen eines Krankenhauses. Neben medizinischen und pflegerischen Themen stehen insbesondere die Kolleginnen und Kollegen im Fokus, die hier jeden Tag so Großartiges leisten.

Deine GesundZEIT

Neueste Episoden

Diabetes und trotzdem Kind sein: Wie die Diabetesberatung Familien unterstützt

Diabetes und trotzdem Kind sein: Wie die Diabetesberatung Familien unterstützt

35m 47s

„Wir passen den Alltag mit Diabetes an die Kinder an, nicht die Kinder an den Diabetes.“ Mit diesem Leitmotiv und mit viel Herz und Fachwissen arbeitet die Diabetesberatung für Kinder und Jugendliche am Klinikum Esslingen.
In dieser Folge gibt Margret Haar, im Gespräch mit Anja Dietze, Einblicke in ihre Arbeit mit betroffenen Familien. Die Diabetesberaterin erklärt Insulinpumpen und weitere Hilfsmittel, erläutert, wie sie Kinder und Jugendliche und deren Eltern im Alltag unterstützt und welche Herausforderungen dabei auftreten können. Es geht um mehr als medizinische Fragen: Die Diabetesberatung vermittelt Sicherheit und begleitet Familien von den ersten Schritten nach der Diagnose bis...

Die Leber im Fokus: Expertenrat zu Gesundheit, Lebererkrankungen und dem Mythos Alkohol/Medikamente

Die Leber im Fokus: Expertenrat zu Gesundheit, Lebererkrankungen und dem Mythos Alkohol/Medikamente

31m 11s

Stoffwechsel, Energiespeicher, biochemische Prozesse: Ohne die Leber kein Leben. In dieser Folge dreht sich alles um eines der faszinierendsten und leistungsfähigsten Organe unseres Körpers. Im Gespräch mit Anja Dietze erklärt Chefarzt Prof. Dr. Wege, welche zentrale Rolle die Leber für unsere Gesundheit spielt, welche Aufgaben sie erfüllt und warum sie so unverzichtbar ist. Sie erhalten Informationen über die häufigsten Lebererkrankungen, wie die Heilungschancen stehen und was große Hoffnung macht.
Außerdem werden Alkohol und Medikamente zum Thema und unser Leberexperte klärt auf: Wie wirken sich diese wirklich auf die Leber aus? Was ist Mythos, was Realität? Und was können wir selbst...

Wenn Kinder Diabetes bekommen: Herausforderungen, Hilfsmittel und wichtige Hinweise

Wenn Kinder Diabetes bekommen: Herausforderungen, Hilfsmittel und wichtige Hinweise

33m 11s

Wenn Kinder an Diabetes erkranken, ist das ein großer Einschnitt für die ganze Familie. Im Gespräch mit Anja Dietze erzählen die erfahrenen Kinderärztinnen Elke Müller-Roßberg und Hanna Rehm über den Alltag mit dieser Krankheit und was man über diese besondere Situation wissen sollte. Wo liegen die Unterschiede zwischen Diabetes Typ 1 und Typ 2? Was gibt es alles für Hilfestellungen in der modernen Medizin? Wichtig ist immer die Früherkennung: Bei welchen Symptomen Sie hellhörig werden sollten und wie es nach der Diagnose weitergeht erfahren Sie in dieser Folge. Wichtige Aufklärung liefert auch das Diabetes-Früherkennungsprojekt der Stuttgarter Ketoazidose-Präventionskampagne: https://www.ddg.info/diabetes-zeitung/eltern-ueber-warnzeichen-aufklaeren

Mut, Hoffnung und Verbundenheit im Ambulanten Therapiezentrum: Svenjas inspirierende Geschichte im Kampf gegen den Krebs

Mut, Hoffnung und Verbundenheit im Ambulanten Therapiezentrum: Svenjas inspirierende Geschichte im Kampf gegen den Krebs

25m 27s

In dieser ganz besonderen Podcastfolge ist Anja Dietze zu Besuch im Ambulanten Therapiezentrum des Klinikums Esslingen. Gemeinsam mit Stationsleitung Liebetraud Paprotta und Patientin Svenja Ostertag spricht sie über das Leben mit einer Krebserkrankung und die besondere Atmosphäre im ATZ. Trotz ihrer Diagnose lässt sich Frau Ostertag dank ihrer positiven Einstellung nicht unterkriegen. Offen berichtet sie darüber, wie sie mit der schweren Situation umgeht – und warum niemand Angst vor einer Therapie im familiären und unterstützenden Umfeld des ATZ haben muss. Besonders bewegend ist die enge Beziehung, die sich zwischen Frau Ostertag und Frau Paprotta entwickelt hat – geprägt von Vertrauen,...