Deine GesundZEIT

Von A wie Apotheke bis Z wie Zentrale Notaufnahme: Am Klinikum Esslingen arbeiten die unterschiedlichsten Berufsgruppen, die 365 Tage im Jahr 24/7 für euch und eure Gesundheit da sind. In "Deine GesundZEIT" verleihen wir einmal im Monat den Menschen, die hier arbeiten, eine Stimme und geben dabei einen tieferen Einblick hinter die Kulissen eines Krankenhauses. Neben medizinischen und pflegerischen Themen stehen insbesondere die Kolleginnen und Kollegen im Fokus, die hier jeden Tag so Großartiges leisten.

Deine GesundZEIT

Neueste Episoden

Psychische Begleitung in schwierigen Zeiten: Die Rolle der Psychoonkologie

Psychische Begleitung in schwierigen Zeiten: Die Rolle der Psychoonkologie

25m 48s

In der aktuellen Episode des Podcasts „Deine Gesundheit“ aus dem Klinikum Esslingen spricht die Psychoonkologin Dr. Eva Rapp über die Bedeutung der psychischen Unterstützung für KrebspatientInnen und deren Angehörige, um in der schwierigen Situation einer Tumorerkrankung Orientierung und Begleitung zu finden. Im Gespräch mit Anja Dietze betont sie, wie wichtig es ist, emotionale Unterstützung zu leisten und dabei zu helfen, einen Handlungsspielraum zu erkennen, auch wenn sich die Patientinnen und Patienten oft hilflos fühlen. Ein Austausch innerhalb der Familie und der Zugang zu Fachleuten können dabei helfen, in einer herausfordernden Lebenssituation wieder Halt und Hoffnung zu finden.
Hören Sie jetzt...

Handchirurgie im Fokus: Einblicke und Expertise aus dem Klinikum Esslingen

Handchirurgie im Fokus: Einblicke und Expertise aus dem Klinikum Esslingen

22m 4s

In dieser Episode des Podcasts "Deine Gesundzeit" aus dem Klinikum Esslingen nimmt uns Anja Dietze mit auf eine spannende Reise in die Welt der Handchirurgie und begrüßt den Handchirurgen Dr. Florian Fröhlich. Er erzählt, wie sein persönlicher Weg ihn zur Handchirurgie führte. Dabei wird schnell klar, dass die Handchirurgie nicht nur eine spezialisierte Disziplin ist, sondern auch jede Menge faszinierender Herausforderungen mit sich bringt.
Sie erfahren mit welchen Krankheitsbildern Dr. Fröhlich tagtäglich konfrontiert ist: von akuten Verletzungen und komplizierten Brüchen, über schmerzhafte Arthrosen, bis hin zum weit verbreiteten Karpaltunnelsyndrom und wie man als Patient/Patientin am besten damit umgeht. Im Gespräch...

Warum Deine Gefäße mehr Aufmerksamkeit verdienen - ein aufschlussreiches Gespräch mit Prof. Dr. Serdar Demirel

Warum Deine Gefäße mehr Aufmerksamkeit verdienen - ein aufschlussreiches Gespräch mit Prof. Dr. Serdar Demirel

49m 6s

In dieser Folge von "Deine GesundZeit" spricht Anja Dietze mit Prof. Dr. Serdar Demirel, Chefarzt der Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie am Klinikum Esslingen, über Gefäßerkrankungen, insbesondere über Arteriosklerose, eine weit verbreitete und komplexe Erkrankung.
Arteriosklerose betrifft alle Arterien im Körper und kann zu schweren Komplikationen wie Herzinfarkt und Schlaganfall führen. Von den Ursachen, über Diagnostik und Maßnahmen bis hin zur Prävention: Prof. Demirel beleuchtet in diesem Gespräch alle wichtigen Aspekte. Wir erfahren auch, wo sich Männer und Frauen beim Thema Gefäßerkrankungen unterscheiden und welche Auswirkungen Genetik haben kann. Eine frühzeitige Diagnose ist hier entscheidend – reinhören lohnt sich!

Operation oder Alternative? Expertenwissen zur Wirbelsäulenchirurgie

Operation oder Alternative? Expertenwissen zur Wirbelsäulenchirurgie

23m 22s

In dieser Folge gibt Dr. Gergely Bodon, leitender Oberarzt der Wirbelsäulenchirurgie am Klinikum Esslingen, im Gespräch mit Anja Dietze spannende Einblicke in seinem Arbeitsalltag. Da Rückenprobleme inzwischen als eine „Volkskrankheit“ angesehen werden, erhalten Sie vom Spezialisten wertvolle Informationen zu präventiven Maßnahmen, sowie Empfehlungen dazu, bei welcher Art von Rückenschmerzen gehandelt werden muss.

Sie erfahren mehr über die wichtigsten Erkrankungen der Wirbelsäule, die im Klinikum Esslingen behandelt werden. Auch wann operiert werden sollte oder was stattdessen helfen kann, wird hier thematisiert. Dr. Bodon spricht über seinen Alltag als Chirurg und klärt den Mythos auf, dass Chirurgen dazu neigen, Patienten zu Operationen...